Was unterscheidet einen Havariekommissar von einem Sachverständigen?
7. August 2024
Havariekommissare und Havariekommissarinnen sind auch Sachverständige und Gutachter*innen. Sie befassen sich mit allen Arten von Transportschäden aus den Bereichen der Haftpflicht- und der Sachversicherungen. Ein wesentlicher Unterschied ist ihre Begleitung und Organisation von Havarien und Bergungen von Schiffen, Fahrzeugen und Waren sowie Gütern. Auch veranlassen sie sogenannte „salvage sales“ (Warenrettungen) in dem sie Restwerte für […]
Was mir oft in Gutachten auffällt! Eine kritische Betrachtung…
7. August 2024
Teil meiner beruflichen Tätigkeit ist häufig auch die Prüfung von mir zur Verfügung gestellten Gutachten oder sogenannte Gegengutachten zu meinen Berichten. Und da fällt meinem kritischen Auge einiges auf. Ich versuche mal lose und wertneutral zusammenzufassen: fehlende Struktur im Gutachten zu viele Rechtschreib-, Grammatik- und Ausdrucksfehler unzulässige rechtliche Bewertungen zu viel Schätzen, zu wenig Beleuchten und […]
Drei Tipps, wie Sie die eigene Qualität als Sachverständige/Experten überprüfen können
7. August 2024
Erzählen Sie (nicht schreiben) einer unbekannten Person - natürlich unter Wahrung des Datenschutzes - von Ihrem Gutachtenthema und analysieren Sie die Fragen und Kommentare der zuhörenden Person. Das ist ein hilfreiches Tool für Ihre Arbeit. Hat es Ihr Gegenüber verstanden? Ja? Gut gemacht. Dann kann es so geschrieben werden. Geben Sie Ihre Fotodokumentation – falls […]