Und will ich das? Und wenn ja, warum? Blödsinn, wird sich der eine oder die andere jetzt denken ... und antwortet mit „Ich weiß, was ich weiß und kann!“ Es gibt nichts, worin ich besser werden muss und kann, Basta! Ja, das ist sicherlich korrekt. Vor allem im spezifischen Fachgebiet. Dennoch der Ruf nach Qualitätssicherung […]
Was unterscheidet einen Havariekommissar von einem Sachverständigen?
7. August 2024
Havariekommissare und Havariekommissarinnen sind auch Sachverständige und Gutachter*innen. Sie befassen sich mit allen Arten von Transportschäden aus den Bereichen der Haftpflicht- und der Sachversicherungen. Ein wesentlicher Unterschied ist ihre Begleitung und Organisation von Havarien und Bergungen von Schiffen, Fahrzeugen und Waren sowie Gütern. Auch veranlassen sie sogenannte „salvage sales“ (Warenrettungen) in dem sie Restwerte für […]
Was mir oft in Gutachten auffällt! Eine kritische Betrachtung…
7. August 2024
Teil meiner beruflichen Tätigkeit ist häufig auch die Prüfung von mir zur Verfügung gestellten Gutachten oder sogenannte Gegengutachten zu meinen Berichten. Und da fällt meinem kritischen Auge einiges auf. Ich versuche mal lose und wertneutral zusammenzufassen: fehlende Struktur im Gutachten zu viele Rechtschreib-, Grammatik- und Ausdrucksfehler unzulässige rechtliche Bewertungen zu viel Schätzen, zu wenig Beleuchten und […]